klassischer Tanz

klassischer Tanz
klạssischer Tanz,
 
akademischer Tanz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • akademischer Tanz — akademischer Tanz,   klassischer Tanz, der an strenge Regeln gebundene Theatertanz (Danse d école), dessen Schritt und Bewegungsfolgen vom Tänzer im täglichen Training (Exercise) nach individuellem Plan geübt werden müssen; im weiteren Sinn auch… …   Universal-Lexikon

  • Sakraler Tanz — Rituelle, religiöse oder spirituelle Tänze, die man allgemein als sakral bezeichnen könnte, hat es immer schon gegeben. Der Sakrale Tanz im engeren Sinne ist eine Neuschöpfung des 20. Jahrhunderts, die sich auch von dem enger gefassten… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassisch-orientalischer Tanz — Raqs Scharqi Klassisch orientalischer Tanz wird in der arabischen Welt Raqs Scharqi / ‏رقص شرقي‎ / raqṣ šarqī genannt. Aufgrund der wörtlichen Übersetzung „Tanz des Ostens“, ist die deutsche Bezeich …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Tanz- & Folkfest — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Quadrille (Tanz) — Die Quadrille, auch Quadrille à la cour ist ein französischer Kontratanz, der zur Zeit Napoleons I. in Paris entstand. Aus der Quadrille wurde später der Cancan, dessen Popularität bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts anhielt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • indonesischer Tanz. — indonesischer Tanz.   Neben zahlreichen Volks und Stammestänzen haben sich auf Java und Bali klassische Tanzstile entwickelt. Als um 1000 n. Chr. der Hinduismus von Indien über Sumatra bis Java vordrang, brachte er auch den Tempeltanz, die… …   Universal-Lexikon

  • Balletteuse — Das Nußknackerballett, 1981 Tänzerin (Gemälde von Pierre Auguste Renoir) Als Ballett (vom italienischen balletto, dem Diminutiv von …   Deutsch Wikipedia

  • Ballettmusik — Das Nußknackerballett, 1981 Tänzerin (Gemälde von Pierre Auguste Renoir) Als Ballett (vom italienischen balletto, dem Diminutiv von …   Deutsch Wikipedia

  • Balletttänzerin — Das Nußknackerballett, 1981 Tänzerin (Gemälde von Pierre Auguste Renoir) Als Ballett (vom italienischen balletto, dem Diminutiv von …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Balletts — Das Nußknackerballett, 1981 Tänzerin (Gemälde von Pierre Auguste Renoir) Als Ballett (vom italienischen balletto, dem Diminutiv von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”